Meine WGBG – Nichts wie rein in Ihr Portal
Schnell registrieren und dann 24/7 mit PC, Laptop oder Smartphone mit Ihrem Vermieter in Kontakt kommen.
Sie möchten einen Schaden oder ein Problem melden? Uns eine Nachricht schicken? Ihre letzte Betriebskostenabrechnung herunterladen?

Sie haben sich bereits für "MEINE WGBG" registriert? Dann können Sie sich hier mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.

Ganz einfach mit Ihrer Mail-Adresse und dem von Ihnen gewählten Passwort registrieren. Die Registrierungs-Mail haben wir Ihnen zugesandt.

Sie haben keine Einladung bekommen, weil wir Ihrer E-Mail Adresse nicht kennen?
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus - wir kümmern uns darum.
Leichter erreichbar
Meine WGBG steht Ihnen kostenlos zur Verfügung!
Noch nicht registriert?
Sie möchten gerne auch die Vorteile des Portals nutzen, wir konnten Sie aber nicht einladen, weil wir noch keine Mail-Adresse von Ihnen haben? Nichts leichter als das – wir brauchen nur 3 Dinge von Ihnen:
Ihren Namen
Ihre Mietvertragsnummer
Ihre E-Mail Adresse
Bitte füllen Sie das Formular und schicken es ab. Sie erhalten dann eine Registrierungs-Mail
Ihre Fragen – unsere Antworten
Allgemeines
Nein, dieser Service ist für Sie völlig kostenfrei – bietet aber viele Vorteile
Übersicht über alle Ihre Mietverträge, die Sie mit der WGBG geschlossen haben
- Einsehen des aktuellen Mietkontostands
- „Chat“ mit Ihrem Vermieter: Einsicht aller Nachrichten, die Sie uns oder die wir Ihnen geschickt haben
- Abgabe von Wünschen/Schadensmeldungen/Beschwerden mit Text und Bildern
- Jederzeit Einblick auf Ihre mit relevanten Dokumente wie z. B. Betriebskostenabrechnungen
- Anfordern von Bescheinigungen wie z. B. einer Wohnungsgeberbestätigung
- Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Änderung der Bankverbindung usw.)
Sie erhalten den gewohnten Online-Komfort aus anderen Branchen jetzt auch für Ihre Wohnung, Sie sind einfach schneller dran, an dem, was Sie brauchen und was Sie wissen müssen:
- Sie können sich jederzeit über den Bearbeitungsstand einer Anfrage, Reparaturmeldung oder Beschwerde informieren, die Sie uns online gemeldet haben.
- Ihren Mietvertrag und aktuelle Vorgänge in Ihrer Vertragsakte oder die letzte Nebenkostenabrechnung einzusehen, funktioniert ohne lange Wege oder aufwendigen persönlichen Besuch.
Immer wenn ein neues Dokument (z. B. die Nebenkostenabrechnung) für Sie eingestellt wurde oder Sie eine neue Nachricht erhalten haben, werden Sie darüber – wenn gewünscht – per Mail benachrichtigt.
Ist bei Ihnen im Haus z. B. der Aufzug ausgefallen, erhalten Sie, wenn Sie das wollen, eine Nachricht darüber direkt auf Ihr Handy. So können Sie z. B. den geplanten Einkauf verschieben und haben wesentlich mehr Planungssicherheit.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Portal-Verantwortliche Marcelina Kirya gerne zur Verfügung:
Schreiben Sie ihr einfach eine E-Mail an: kirya@wgbg.de oder nehmen Sie unter 030/857 597 0 Kontakt mit ihr auf.
Alle diese von Ihnen so geschätzten Funktionalitäten haben wir in Meine WGBG integriert. Damit Sie davon auch weiterhin profitieren können, registrieren Sie sich bitte wie beschrieben auf unserem Portal und können auch die zusätzlichen Funktionalitäten genießen.
Änderung persönlicher Daten
Behalten Sie Ihre Mail-Adresse ist nichts zu tun. Wird diese geändert, müssen Sie sich einmal neu registrieren.
Auf der Anmeldemaske finden Sie den Eintrag „Passwort vergessen?“ Klicken Sie dann auf Passwort anfordern und Sie erhalten an die hinterlegte Mail-Adresse eine Mail mit einem Link.
Wenn Sie diesen anklicken, können Sie sich nach den festgelegten Kriterien für Passwörter ein Neues vergeben, dass Sie dann für die Anmeldung nutzen können.
Aus Datenschutzgründen erhalten nur Personen Zugriff auf die Daten eines Vertrages, die auch Vertragsnehmer sind. Also muss der Ehepartner als zweiter oder weiterer Vertragsnehmer im Vertrag hinterlegt werden, sonst funktioniert das nicht.
Wenn Sie der Hauptmieter von mehreren Objekten sind, tauchen diese Vertragsverhältnisse automatisch im Portal auf.
Wollen Sie Meine WGBG mit einer anderen Mail-Adresse nutzen, dann teilen Sie uns diese bitte über das Portal mit. Wir erstellen Ihnen dann eine neue Registrierungs-E-Mail.
Haben Sie sich neu registriert, dann können Sie nur noch mit dieser Adresse am Portal anmelden.
Anmeldung, Registrierung, Zugriff
Am besten setzten Sie sich egal ob auf Laptop, PC oder Smartphone ein Lesezeichen für die Startseite von Meine WGBG (www.wgbg-hausverwaltung-berlin.de/meine-wgbg). Die Inhalte von Meine WGBG und dass was Sie machen können, sind gleich, egal mit welchem Gerät Sie darauf zugreifen. Die Version passt sich automatisch dem Display Ihres Smartphones an.
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, müssen Sie sich bei jedem neuen Zugriff wieder neu anmelden. Wollen Sie die Sicherheit weiter erhöhen, können Sie sich für die Anmeldung eine 2-Faktor-Authentifizierung einstellen.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig, daher ist eine einmalige Registrierung mit Festlegung eines Passworts (Kriterien siehe unten) durch Sie notwendig.
Die WGBG schickt Ihnen eine Registrierungs-E-Mail zu, wenn wir eine Mailadresse von Ihnen vorliegen haben: Darin sind alle notwendigen Schritte genau beschrieben. Ist diese erfolgreich abgeschlossen, können Sie mit allen Endgeräten auf die Inhalte von Meine WGBG zugreifen.
- Mindestlänge: 14 Zeichen
- Muss Groß- und Kleinbuchstaben enthalten
- Muss Zahlen enthalten.
- Muss eines der Sonderzeichen enthalten. (!#$%&*()-_)
Das machen Sie in der Anwendung selbst. Dort finden Sie auf der Startseite rechts oben Ihre Mailadresse. Unter „Zugangsdaten verwalten“ können Sie das Passwort ändern.
Auf der Anmeldemaske finden Sie den Eintrag „Passwort vergessen?“ Klicken Sie dann auf Passwort anfordern und Sie erhalten an die hinterlegte Mail-Adresse eine Mail mit einem Link.
Wenn Sie diesen anklicken, können Sie sich nach den festgelegten Kriterien für Passwörter ein Neues vergeben, dass Sie dann für die Anmeldung nutzen können.
Aus Datenschutzgründen erhalten nur Personen Zugriff auf die Daten eines Vertrages, die auch Vertragsnehmer sind. Also muss der Ehepartner als zweiter oder weiterer Vertragsnehmer im Vertrag hinterlegt werden, sonst funktioniert das nicht.
Das Verfahren dazu ist je nach dem Betriebssystem, das Sie verwenden, unterschiedlich. Wir haben das jeweils für den Chrome-Browser für Sie dargestellt.
Apple:
1. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad den Chrome-Browser.
2. Rufen Sie „Meine WGBG“ auf der Homepage der WGBG auf Ihrem Smartphone auf
3. Tippen Sie rechts in der Adressleiste auf „Teilen“.
4. Tippen Sie auf „Zum Startbildschirm hinzufügen“.
5. Bestätigen oder bearbeiten Sie die Websitedetails und tippen Sie auf Hinzufügen.
Android:
Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Smartphone.
Rufen Sie „Meine WGBG“ auf der Homepage der WGBG auf Ihrem Smartphone auf
Klicken Sie rechts oben auf die drei Punkte.
Scrollen Sie zum Menüpunkt „Zum Startbildschirm hinzufügen“ und wählen diesen aus
5. Benennen Sie die App so wie Sie das möchten.
6. Nach zweimaligem „Hinzufügen“ ist der Vorgang abgeschlossen und Sie können die Webseite im Browser öffnen, als wäre es eine echte App.